Der Adventkalender ist ein Zeitmesser mit Tradition in der Vorweihnachtszeit. Der erste bekannte selbstgebastelte Adventkalender stammt übrigens aus dem Jahr 1851. Damals wie heute beginnt der Start des Öffnens der einzelnen Kästchen am 1. Dezember. Wir stellen Ihnen eine Variante mit kleinen Töpfen vor, in denen die 24 Überraschungen die Vorfreude auf Weihnachten täglich steigern.
Was Sie benötigen:
- 24 Terracotta-Töpfe (Ø 5 cm)
- Acrylfarben
- Satinband
- Weihnachtsanhänger
- Cellobeutel
- Klebepads
- Acrylstifte
- Schere, Pinsel
Und so wird’s gemacht:
Als Erstes bemalen Sie je 12 Töpfe mit roter und 12 Töpfe mit weißer Acrylfarbe. Mit den Acrylstiften können Sie dann die bemalten Töpfe mit verschiedenen schönen Mustern verzieren. Danach beschriften Sie die Töpfe mit den Zahlen 1–24. Lassen Sie die Töpfe nun gut trocknen. Anschließend kleine Geschenke in die Cellobeutel einpacken und mit dem Satinband zubinden. Dann noch einen weihnachtlichen Anhänger mit einem Klebepad am Geschenk anbringen und fertig ist Ihr Adventkalender. Gutes Gelingen und viel Freude beim Gestalten!
PAGRO DISKONT Tipp:
Als Alternative können Sie die Töpfe mit weihnachtlichen Zierbändern bekleben und kleine Geschenke in einem roten Seidenpapier verpacken. Zum Schluss noch einen selbstgebastelten Anhänger mit Bindfaden am Geschenk anbringen. Fertig!
Wie Sie im Handumdrehen aus einem Muffinblech einen Adventkalender basteln erfahren Sie HIER.
Adventkalender auf Keilrahmen
Was Sie benötigen:
- Keilrahmen, 50 × 50 cm
- Samtbordüren selbstklebend
- bunte Holzbastelklammern
- Mini-Baumwoll-Säckchen
- Filzstanzteile „Zahlen“
Und so wird‘s gemacht:
Befestigen Sie im ersten Schritt die Samtbordüren am Keilrahmen. Anschließend kleben Sie die Filz-Zahlen auf die Mini-Baumwoll-Säckchen und befüllen diese mit kleinen Überraschungen. Danach die Säckchen mit den Klammern an den Bordüren fixieren – fertig ist Ihr individueller Adventkalender. Natürlich können Sie die Säckchen noch zusätzlich bemalen, bekleben und verzieren – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Schächtelchen-Adventkalender
Was Sie benötigen:
- Holzbilderrahmen z.B. 30 × 40 cm
- Spiegelkarton silber
- 24 Mini-Boxen in verschiedenen Formen
- Acrylfarben
- UHU Glitter Glue
Und so wird’s gemacht:
Zunächst entfernen Sie das Glas aus dem Bilderrahmen und kleben den silbernen Spiegelkarton auf die gesamte Innenfläche. Färben Sie anschließend die Kartonschächtelchen mit verschiedenen Acrylfarben ein und malen Sie mit dem UHU Glitter Glue die Zahlen auf. Abschließend befestigen Sie die Schächtelchen auf den Bilderrahmen. Fertig ist ein ganz besonderer Adventkalender.