Für die Glockenblumen nimm einen blauen Chenilledraht zur Hand und biege den Draht in regelmäßige Schlaufen – ähnlich einer Ziehharmonika. Die Enden bleiben frei.
Forme aus den Schlaufen kleine Blütenblätter, indem du jede Schlaufe zu einem Tropfen zusammendrückst und in der Mitte zusammendrehst.
Richte die fünf Blütenblätter gleichmäßig rund aus und forme sie zu einer geschlossenen Blume. Die Enden des Drahtes drehe zusammen.
Erstelle so mehrere Blüten.
Für den Stiel nimm einen grünen Chenilledraht. Schneide einen langen Streifen grünes Krepppapier zu (ca. 1 cm breit und 20 cm lang) und wickle diesen um den Draht.
Nun fixiere mittels Kleber die Blume mit dem umwickelten Draht.
Klebe zwei weitere umwickelte Stiele und Blumen seitlich an den Hauptstiel der ersten Blume. So entsteht ein Zweig mit drei Blüten.
Für die Blätter bringe zwei halbe grüne Chenilledrähte ineinander und falte diese wie am Bild zu einem geschwungenen Blatt.
Klebe nun die Blätter mit Heißkleber an die Stiele der Blüten. Achte dabei auf eine natürliche Wuchsrichtung.
Für die Margeriten wickle zwei verbundene weiße Chenilledrähte eng um einen runden Gegenstand (z. B. ein Feuerzeug) und verdrehe die Enden.
Bringe den Draht vorsichtig vom Gegenstand und ziehe beide Seiten der Schlaufen auseinander, sodass eine fächerartige Form entsteht.
Forme alle Schlaufen zu gleichmäßigen Blütenblättern. So entsteht eine runde, volle Blume.
Für den Stiel nimm einen gelben Chenilledraht und mach oben eine kleine Schlaufe und drücke diese flach. Das wird die Blütenmitte.
Zum Schluss schiebe den Stiel mit Blütenmitte durch die Blüten und bring somit den Stiel an. Fertig ist die Margerite.
Für die Tulpen nimm zwei lila Chenilledrähte zur Hand. Lege diese über Kreuz übereinander und verdrille sie in der Mitte ein paar Mal, sodass sie fest miteinander verbunden sind.
Biege die vier Enden der Chenilledrähte fächerförmig auseinander, sodass sie gleichmäßig nach außen zeigen.
Beginne die zwei Drähte in der Mitte nach einem Abstand von ca. 5 cm wieder miteinander zu verbinden, indem du diese wieder verdrillst. So entsteht eine ovale Form.
Bring nun die kurzen Enden der Drähte wieder zur verdrillten Mitte und danach wieder zur Blattspitze. Nach jedem Schritt die Enden verdrillen.
Wiederhole diesen Vorgang auch mit den längeren Enden der Chenilledrähte.
So lange bis eine Blattform entsteht.
Forme mehrere dieser Blütenblätter auf dieselbe Weise und klebe die fertigen Blätter mittels Heißkleber auf einen Schaschlikspieß.
Umwickle nun den Schaschlikspieß mittels Kleber mit grünem Krepppapier.
Zum Schluss forme aus grünem Chenilledraht zwei große Tulpenblätter und bring diese am Stiel an.
Bunte Chenilledraht-Blumen – ein Strauß voller Freude, der immer blüht.
Wir verwenden unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), um auch die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Zu diesen Cookies zählen unbedingt erforderliche Cookies, Leistungs-Cookies - die zur Analyse und Statistik eingesetzt werden - sowie Cookies für Marketingzwecke - wie Personalisierung und Werbung und Werbeangebot zu optimieren.
Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten Speicherdauer: - Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet. Zu diesen Drittanbietern zählen auch Google LLC, die in den USA niedergelassen sind und dort Datenverarbeitungen vornehmen. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies wie hier, in den Datenschutzhinweisen und unter Cookie-Einstellungen dargestellt auf der Website von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jedoch auch – einzeln für jeden Zweck und jeden Anbieter – bearbeiten und entscheiden, ob und welchen Cookies Sie zustimmen möchten (ausgenommen hiervon sind unbedingt erforderliche Cookies, die nicht abgewählt werden können). Insbesondere können Sie entscheiden, ob Sie ihre Zustimmung zum Datentransfer in die USA erteilen möchten oder nicht. Wählen Sie hierzu den Punkt „Cookie-Einstellung“ bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer selbst gesetzten Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und in den Cookie-Einstellungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Browsercookies löschen und bei einem erneuten Besuch der Webseite die Ihre Zustimmung abändern.